Darkmode aktivieren/deaktivieren
Schrift verkleinern
Symbol Schriftgröße
Schrift vergrößern

Ein Jahr voller Engagement und Erfolg: Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten der Schülerfirma

Das vergangene Jahr war für die Schülerfirma der Andert- Oberschule Ebersbach ein aufregendes und ereignisreiches Jahr, das mit großem Engagement und einigen Erfolgen gefüllt war. Neben den täglichen Aufgaben und Projekten standen besondere Höhepunkte auf dem Programm, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkten und die Entwicklung der Schülerfirma vorantrieben.

Ein besonderes Highlight war die Schulung im KiEZ im März sowie im Dezember 2024. Hier hatten die Mitglieder der Schülerfirma die Gelegenheit, ihre Teamarbeit zu festigen und neue Ideen für ihre Arbeit zu entwickeln.

Zum Ende des Schuljahres wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Suche nach einem neuen Namen für die Schülerfirma. In Form eines schulinternen Wettbewerbs hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Am Ende konnte ein kreativer und passender Name gewählt werden: „AndertTeens Business“. Passend zum neuen Namen wurde ein modernes und ansprechendes Logo gestaltet, das nicht nur auf den Westen der Mitglieder, sondern auch auf den Produkten und Materialien der Schülerfirma zu finden ist.

Auch bei den schulischen Veranstaltungen zeigte die Schülerfirma ihr Engagement. Sie unterstützte den Schulsporttag und war ein fester Bestandteil des beliebten Feuerzaubers. Beim Nikolausmärktchen sorgte die Schülerfirma mit Schokospießen, selbstgebackenen Plätzchen und ihren neuen Investitionen, der Popcorn- und Zuckerwattemaschine, für kulinarische Köstlichkeiten.

Als Dankeschön für die geleistete Arbeit und den Einsatz gab es im November eine Ausfahrt ins Tropical Island. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich bei tropischen Temperaturen entspannen und gemeinsam Spaß haben.

Ein Ausblick auf das kommende Jahr

Nach diesem erfolgreichen Jahr blickt die Schülerfirma voller Zuversicht in die Zukunft.

Bereits jetzt stehen einige Termine fest, bei denen die Schülerfirma aktiv sein wird. Beim Tag der offenen Tür wird sie Besuchern Einblicke in ihre Arbeit geben und ihre Produkte sowie Dienstleistungen vorstellen. Auch beim GTA-Abschluss ist die Schülerfirma mit dabei und sorgt für ein gelungenes Rahmenprogramm.

Ein zentrales Ziel für das kommende Jahr ist die Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit und die Steigerung der Sichtbarkeit der Schülerfirma – sowohl innerhalb der Schule als auch nach außen. Dafür sind mehrere Maßnahmen geplant:

  • Graffiti des neuen Logos: Im Flur des Speisesaals soll das neue Logo der Schülerfirma in Form eines professionellen Graffitis gestaltet werden.
  • Anschaffung eines Tablets: Mit dem Ziel, die Präsenz in den sozialen Medien zu erweitern, wird ein Tablet angeschafft.
  • Neuer Pavillon, Banner und Roll-Up: Um bei zukünftigen Events professionell aufzutreten, sollen neue Materialien wie ein Pavillon, ein Banner und ein Roll-Up angeschafft werden.

Die Vorfreude auf die geplanten Projekte und Veranstaltungen ist groß. Mit viel Engagement wollen wir in ein neues Schülerfirma-Jahr starten.

Luisa Sasse